|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mediterrane Ernährung
|
In unserer Zeit, die durch einen Überkonsum charakterisiert wird gibt es keinen Zweifel an den offensichtlichen Unterschied zwischen unserer Ernährung und der mediterranen Ernährung. |
Dieser Überkonsum führt uns zu einer erhöhten Energiezufuhr dass wiederum zu einer Erhöhung des prozentualen Anteils der übergewichtigen und fettleibigen Menschen führt, die trotz dem Überkonsum in vielen Fällen einen Mangel an essentiellen Nährstoffen aufweisen.
Die Pyramide der mediterrane
|
Ernährung |
|
Wir übernehmen die schlechten |
Essgewohnheiten |
Die wichtigsten Merkmale der mediterranen Ernährung sind, die geringe Fettaufnahme, vor allem der gesättigten Fettsäuren (z.B. rotes Fleisch, Butter u.a.), des Öfteren Konsums von Meeresfrüchten und Fischen, der erhöhten Aufnahme von Kohlenhydraten (Getreideprodukte, Hülsenfrüchte, Obst, Gemüse und Milch) und des hohen Konsums an Olivenöl. Die mediterrane Ernährung ist reich an Vitaminen, Spurenelementen und essentiellen Fettsäuren (Linolsäure, α- und γ-Linolensäure und arachidosäure).
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|